Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Hundetraining und hundeerzieherische Beratungsleistungen zwischen Tara Wolf (nachfolgend „Trainerin“) und dem Auftraggeber / der Auftraggeberin (nachfolgend „Kund*in“). Bei dem geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zu vermitteln. Der Kunde erhält im Rahmen des Unterrichts Handlungsvorschläge für eine tierschutzgerechte Hundeerziehung. Die Trainerin übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit der innerhalb der Veranstaltung vermittelten Kenntnisse, versichert jedoch, diese nach bestem Wissen und Gewissen zu vermitteln.
§ 2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Trainerin nach schriftlicher Anmeldung der Kund*in zustande. Mit der Buchung werden diese AGB und Datenschutzhinweise anerkannt. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
§ 3 Leistungen
3.1 Trainingsarten
Einzeltraining (1:1 Betreuung)
Trainingsgruppen (Welpen, Junghunde, Angsthunde, etc.)
Telefonische Beratung
3.2 Leistungsumfang Einzeltraining
Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten
Im Preis enthalten: praktische Übungen, theoretische Erklärungen, persönliche Beratung
Nicht enthalten: Leine, Halsband/Geschirr, Leckerlis (außer anders vereinbart)
3.3 Leistungsumfang Trainingsgruppen
Die Trainingsgruppen finden fortlaufend einmal wöchentlich statt
Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten
Im Preis enthalten: praktische Übungen, theoretische Erklärungen
Nicht enthalten: Leine, Halsband/Geschirr, Leckerlis (außer anders vereinbart)
§ 4 Termine und Absagen
4.1 Terminbuchung
Termine werden nach Verfügbarkeit vergeben und müssen mindestens 1 Tag im Voraus gebucht werden.
4.2 Absagen durch den Kunden Einzeltermine
Absagen bis 48 Stunden vor Termin: kostenfrei
Absagen weniger als 48 Stunden vor Termin: 50% der Trainingsgebühr
Absagen weniger als 24 Stunden vor Termin: 100% der Trainingsgebühr
Nichterscheinen ohne Absage: 100% der Trainingsgebühr
4.3 Absagen durch die Trainerin
Bei Absagen durch die Trainerin (Krankheit, Notfall) wird ein Ersatztermin angeboten.
Die Trainerin behält sich vor, vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere, aber nicht abschließend, wenn:
• der Kunde die Beratung bewusst stört
• der Kunde sich anderweitig vertragswidrig verhält, insbesondere den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung oder andere Menschen gefährdet
• der Kunde sich entgegen dem geltenden Tierschutzgesetz verhält
4.4 Witterung
Bei extremen Wetterbedingungen kann das Training abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird angeboten.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preise
Die aktuellen Preise sind der Website zu entnehmen. Alle Preise verstehen sich als Endpreise.
5.2 Zahlungsmodalitäten
Einzelstunden: Zahlung vor Ort oder per Überweisung binnen 14 Tagen
Trainingsgruppen: Zahlung zum Start des Einstiegs anteilig des ersten Kalendermonats und dann monatlich zum Monatsanfang
5.3 Umsatzsteuer
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
5.4 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren in Höhe von 3 Euro je Mahnung erhoben.
§ 6 Pflichten des Kunden
6.1 Voraussetzungen
Der Hund muss über einen gültigen, dem Alter entsprechenden Impfschutz verfügen. Als Core Impfungen gelten Staupe, Parvovirose, HCC, Tollwut und Leptospirose. Ein Impfausweis ist auf Nachfrage vorzuweisen.
Eine Haftpflichtversicherung für den Hund muss bestehen
Hunde mit ansteckenden Krankheiten oder Parasiten sowie läufige Hündinnen in den Stehtagen sind vom Training ausgeschlossen, es besteht kein Anspruch auf einen Nachholtermin
6.2 Verantwortung
Die Kund*in ist für ihren Hund während des gesamten Trainings verantwortlich und haftet für alle durch von sich selbst und den Hund verursachten Schäden.
§ 7 Haftung
7.1 Haftungsbeschränkung
Die Trainerin haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Die Haftungssumme ist auf die Teilnahmegebühr für die Dienstleistung beschränkt. Sie übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Tieren verursacht werden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen sind.
Die Trainerin übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden der Teilnehmer und Begleitpersonen, die während des Unterrichts oder durch die gezeigten Übungen sowie für Schäden / Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Jegliche Begleitpersonen sind durch die Teilnehmer / den Teilnehmer von dem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen.
Insbesondere im Freilauf der Hunde sind Hundebesitzer und deren Begleitpersonen verpflichtet auf die eigenen sowie die anderen teilnehmenden Hunde zu achten, um Verletzungen zu vermeiden. Die Trainerin übernimmt keine Haftung für Verletzungen die durch das Freilaufen der Hunde entstehen können.
Die Teilnahme oder der Besuch der Gruppenstunden und des Einzeltrainings erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Begleitpersonen bzw. Personen, die vertretungsweise an den Unterrichtsstunden teilnehmen, sind von dem Auftraggeber von der Haftungsregelung in Kenntnis zu setzen.
Die Trainerin behält sich vor, Sachschäden, die durch den Hund in der Trainingszeit entstanden sind, dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, diese Schäden in voller Höhe zu erstatten.
7.2 Erfolg
Die Trainerin übernimmt keine Garantie für den Trainingserfolg. Dieser hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Mitarbeit der Hundebesitzer*innen und den individuellen Voraussetzungen des Hundes.
7.3 Versicherung
Die Trainerin verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung.
§ 8 Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der separaten Datenschutzerklärung.
Die Trainerin behält sich vor, die Gruppenübungsstunden, Seminarveranstaltungen und sonstigen Termine auf Bild und Ton mitzuschneiden. Mit der Veröffentlichung und Verarbeitung von Bildern der Kund*innen/Hunde auf den Seiten und Social Media Kanälen sowie auf Print- und Werbemitteln von Wolfskind Hundetraining ist der Kunde/Teilnehmer einverstanden.
§ 9 Sonstiges
Private Ton und Bildaufnahmen der Beratungstermine und der Trainerin ist grundsätzlich nicht gestattet.
Generell ist die Veröffentlichung von privaten Bild- und Tonaufnahmen auf externen Webseiten nicht gestattet.
Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten an einem Kurs teilnehmen. Für Kinder ab 16 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an einem Unterricht erforderlich. Alle minderjährigen Teilnehmer müssen unabhängig von ihrem Alter körperlich und geistig reif genug sein, den von ihnen im Training geführten Hund sicher zu führen, so dass eine Gefährdung anderer Kursteilnehmer oder ihrer Hunde ausgeschlossen ist.
Die Trainerin verpflichtet sich, alle Angaben der Anmeldung strikt vertraulich zu behandeln und die Angaben nicht an Dritte weiterzugeben, behält sich aber vor, Angaben der Kunden an das zuständige Veterinäramt in Hamburg zu übermitteln, wenn dies erforderlich ist.
§ 9 Widerrufsrecht
9.1 Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Als Verbraucher können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufspflicht reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Tara Wolf, Elligersweg 22, 22307 Hamburg, Email: hello@wolfskind-hundetraining.de
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Hamburg, soweit die Kund*in Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.3 Anzuwendendes Recht
Es gilt deutsches Recht.
Stand: Hamburg, 12.07.2025